Für jeden Anwendungsfall die passende Beleuchtung Individuell, hochwertig & lösungsorientiert

Von - Pascal
11.04.2024 16:29:00

Das Beste oder nichts!

Leuchten-Entwicklung vom Fachmann

"Das Beste oder nichts“, heißt es bei dem deutschen Automobilhersteller Mercedes. Blickt man auf die Geschichte von Mercedes zurück, zeigt sich, dass genau in dem Anspruch, sich stets weiterzuentwickeln und mit neuen Herausforderungen zu wachsen, das Erfolgsmodell des Automobilherstellers liegt. Auftretende Probleme stellen kein unüberwindbares Hindernis dar, sondern vielmehr die Möglichkeit, lösungsorientiert technischen Herausforderungen zu begegnen.
Ein Update der Fahrzeug-Innenbeleuchtung für den Mercedes G & den LAPV ENOK

Das Projekt ist im vollen Gange. In Zusammenarbeit mit dem Spezialausrüster ACS soll eine neue Version des Mercedes G und das LAPV (Light Armoured Petrol Vehicle) hergestellt werden. Zunächst läuft alles wie geplant, doch plötzlich tritt ein Problem auf: 

Nach Aufrüstung der Fahrzeugpanzerung ist der für die Leuchten eingeplante Raum auf gerade einmal 12mm Tiefe geschrumpft. Die ursprünglichen Leuchten passen nicht mehr, der ausländische Hersteller stellt keinerlei Support zur Verfügung, um das Problem zu lösen und zu allem Überfluss drängt die Zeit.

Von ursprünglich veranschlagten 12 Wochen Projektlaufzeit war nur noch die Hälfte übrig für die nun notwendige Alternativlösung. Das Thema droht zum Showstopper im Projekt zu werden!

WAS NUN ?

​Das Risiko einer erneuten Fahrzeugabnahme und der damit verbundenen Kostensteigerung wird immer größer. 


Aus diesem Grund entschließen sich die Konstrukteure erfahrene Leuchten-Spezialisten hinzuzuziehen und werden schließlich bei Petzoldt CP-Leuchten fündig. 


Durch das gesammelte Knowhow ist es ACS nun möglich, gemeinsam mit Petzoldt-Leuchten einen neuen Plan zu entwickeln, der nicht nur eine weitere Fahrzeugabnahme, sondern auch die dadurch steigenden Kosten verhindern kann.


Die Entscheidung ist schnell gefallen...

Entwicklung einer individuellen Leuchten-Konstruktion

Das neue Produkt weist bei reduzierter Einbauhöhe von nur noch 12mm, neben den notwendigen Vorgaben Vibrationsbeständigkeit, Robustheit und Dichtigkeit, weitere Funktionen aus. 


So ist die Einbauleuchte jetzt fern- und lokal steuerbar, mit Touchsensoren dimmbar und verschafft den Fahrern im Fahrzeuginneren selbst bei gedimmter Einstellung im sogenannten Tarnmodus eine bessere Sicht. 


Das Fahrercockpit wird aufgrund des hochwertigen Designs zusätzlich aufgewertet.

Leuchten nach Kundenwunsch

Über das Unternehmen:

Seit mehr als 50 Jahren widmet Petzoldt CP-Leuchten sich der Lösung verschiedenster Beleuchtungsaufgaben durch personalisierte Leuchten. Stets angetrieben von dem Wunsch noch einfachere und bessere Produkte zu erstellen, konnten das Unternehmen bereits zahlreiche Patente auf Lösungen für Sicherheit, Funktionalität und Verbrauch anmelden. Für die Kleinkorbhandleuchte SATURN wurden 2004 sogar mit dem „IF-Design-Award“ ausgezeichnet.

Über viele Jahre entstand ein großes Leuchtenprogramm welches den Arbeitsalltag in Handwerk und Industrie mit einem Plus an Sicherheit und Produktivität gestaltet. Im Vordergrund der Arbeit des Unternehmens steht nachwievor die Entwicklung und Fertigung von kundenorientierten Sonderlösungen. Von der anfänglichen Idee über die Erstellung eines Prototyps bis hin zur finalen Produktion & Montage. Petzoldt CP-Leuchten begleiten seine Kunden während des gesamten Weges und stehen ihnen jederzeit beratend zur Seite. Es spielt hierbei keine Rolle, ob nur Kleinstmengen benötigt werden oder es sich um Serienanfertigungen im fünfstelligen Bereich handelt.

Selbst nach der Fertigstellung stehen die Mitarbeiter Ihnen für etwaige Umbauten, Reparaturen oder Ersatzteile zur Verfügung oder führen für ihre Kunden Sicherheitsprüfungen durch. 


So entstehen immer wieder neue Leuchten nach Kundenwunsch, damit Arbeit sicher ist und Freude macht.

Pascal

CEO - Geschäftsführer Petzoldt CP-Leuchten GmbH